Donnerstag, 17. Dezember 2009

Wer Wie Was?

Was wissen wir eigentlich über Australien, dieses Land dort unten am anderen Ende der Welt? Wir mussten feststellen, dass wir eigentlich nur wenig über Australien wussten, was nicht unmittelbar mit Reisen zu tun hat. Und damit waren wir bestimmt nicht allein.

Der Grund warum die meisten Menschen so wenig über Australien wissen, liegt wahrscheinlich darin, dass dieses Land so weit von Allem entfernt liegt, dass alles was hier passiert wenig Auswirkungen auf den Rest der Welt hat. Schaut man sich die Nachrichten in Deutschland oder den USA an, stellt man fest, dass über Australien deutlich weniger berichtet wird als über Iran, Pakistan, Israel, etc. Und selbst Ländern wie Venezuela oder Bangladesch wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Naja, vielleicht liegt die geringe Anzahl von Nachrichten, die man über Australien zu sehen bekommt, auch zu einem großen daran, dass dieses Land politisch so stabil und so sicher ist, dass es keine Überwachung aus Europa oder den USA benötigt.

Aber nun zu den Dingen, die wir inzwischen über Australien gelernt haben und euch daran teilhaben lassen wollen. Also: Wusstet ihr…?

WER ist der aktuelle australische Premier Minister? Ihr kommt nicht auf den Namen? Keine Sorge, das geht den meisten Menschen so. Einige werden vielleicht noch auf den langjährigen Premier John Howard kommen, der aber anscheinend ziemlich langweilig war. Nur einmal hat er wirklich Aufsehen erregt – als er sich weigerte nach seiner Wahl in die Hauptstadt (na, wie heißt denn die nochmal? DAS könnte man jetzt aber wissen!) zu ziehen, weil im die zu *langweilig* war.











Den aktuellen australischen Premier Minister Kevin Rudd kennt außerhalb Australiens wohl kaum einer. Dabei scheint er – glaubt man den australischen Tageszeitungen - einen recht guten Job zu machen…











Zumindest sind eine Arbeitslosenquote von maximal 6% in Zeiten der Finanzkrise und eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaften (und gleichzeitig das größte Bevölkerungswachstum) eines Landes der „Ersten“ Welt schon ziemlich beeindruckende Indizien für die Gesundheit der Australischen Wirtschaft.

WIE heißt denn nun die Hauptstadt Australiens? Sydney? Melbourne? Adelaide? Perth? Canberra? Hhhhmmm!??!

Richtig, es ist das eher kleine Canberra, das in der Mitte von Nirgendwo – weit weg von jeder Küste - liegt.









Aber warum in alles in der Welt haben die Australier eine Hauptstadt, die so weit abseits von allem sonstigen Geschehen Australiens - und erst recht der Welt - liegt? Die Antwort ist genau so einfach wie erstaunlich. Die Politiker des frühen 20. Jahrhunderts konnten sich nicht entscheiden, ob nun Melbourne oder Sydney die Hauptstadt werden sollte - weil keine der beiden großen Städte benachteiligt werden sollte - also hat man sich auf einen Kompromiss geeinigt. Und der hieß Canberra. Komisches Volk, diese Australier… (Sorry, Mr. Nenke).

WO und WANN wurde Australien gegründet? In der Kleinstadt Tenterfield (die Partnerstadt von Ottobeuren im Schwabenland, die wir auch besucht) vor gerade mal 100 Jahren (1901). Unglaublich aber wahr.







Die Nation Australien ist also gerade mal 3x älter als ich und die erste Besiedelung des Kontinents durch die Europäer (1788) gerade mal 5x so lange her als ich auf dieser Welt bin. Kaum zu glauben!?! Übrigens hat die Provinz Neuseeland bei der Gründung Australiens lange überlegt, ob sie dem Australischen Commonwealth ebenfalls beitreten soll, hat sich dann aber kurzfristig dagegen entschieden – und damit den Grundstein für das heutige Neuseeland gelegt.

UND wer wusste, dass Australien Ende der 50er Jahre das drittreichste Land der Welt war (hinter den USA und Kanada)? Damals – so wird stolz berichtet – hatte fast jeder Städter Australiens im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern der Welt bereits einen Kühlschrank und ein Radio – viele hatten sogar schon elektrische Staubsauger und Bügeleisen.








Mittlerweile wurde Australien nach hinten durchgereicht und sogar schon von Kuwait, Hongkong und Singapur überholt. Und daran nagen die Australier schon sehr. Auch wenn sie auf der Liste der meistentwickelten Länder der UN – bei dem auch Bildung, Verbrechensrate und Lebenshaltungskosten berücksichtigt werden – immer noch unter den Top 7 sind (noch deutlich vor Deutschland und der Schweiz).


ÜBRIGENS: Gerade eben wurde übrigens die erste Frau zur Premier Ministerin des Bundesstaates New South Wales gewählt. Und sorgte damit gleich für einen immensen Aufruhr. Überall wird diskutiert, ob sie nur eine Marionette der alteingesessenen Politiker ist oder ob sie wirklich so smart ist, wie sie auftritt. Sehr wahrscheinlich trifft eher das letztere zu, aber die die meisten Menschen hier können sich scheinbar noch nicht vom Klischee der Regierung der starken Männer trennen…







Aus dem Studio in Sydney berichteten die Auslandskorrespondenten Jochen „Dieter“ Schneider & Michaela „Kronzucker“ Baer.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen