Auch unser Auto in Australien musste natürlich einen Namen bekommen, denn schließlich sollte es für über 2 Monate unser „Zuhause“ sein. Aber nachdem wir mit dem charismatischen Jack in Amerika unterwegs waren, war es gar nicht so einfach einen passenden Namen zu finden…
Wir sind hier mit einem Mitsubishi Outlander unterwegs, der nicht nur um einiges jünger ist als der alte Jack in Amerika, sondern auch feiner geschnitten und eleganter - ein Auto das eher zum Cruisen gedacht ist als zum Geländefahren (obwohl es natürlich schon einen Vierradantrieb hat, den wir im tiefen Sand schon ab und zu mal brauchen). Aber im Gegensatz zum kantigen Jack, hat dieses schöne weiße Auto hier eher weibliche Züge. Also haben wir nach einem weiblichen Namen gesucht.
Nun gibt es in Australien einen weiblichen Namen, den jedes Kind kennt: Matilda! Denn so nannte der Wanderarbeiter im wohl bekanntesten Volkslied Australiens das Bündel mit seinen gesamten Habseligkeiten. Und weil wir in unserem Auto ebenfalls unsere gesamten Sachen transportieren – und wir ja quasi auch auf Wanderschaft sind – fanden wir diesen Namen angemessen.
Das Lied heißt übrigens „Waltzing Matilda“ und ist die heimliche Nationalhymne Australiens, das bei keinem Lagerfeuer fehlen darf. Denn im Gegensatz zur tatsächlichen australischen Nationalhymne („Advance Australia Fair“) kennt jeder Australier den Text der „Waltzing Matilda“.
Das Lied erzählt die Geschichte des hungrigen Wanderarbeiters, der in seiner Not ein Lamm stiehlt, deshalb verfolgt wird und am Ende lieber in einem Wasserloch (in Australien „Billabong“) ertrinkt, als gefasst zu werden.
So traurig wird unsere Reise hier bestimmt nicht enden, aber wir werden bis Weihnachten sicherlich noch das ein oder andere Abenteuer mit unserer Matilda erleben…
P.S.: Auch die wohl traditionellste – und sehr sympathische - australische Tankstellenkette heißt Matilda.
Und auch die australische Fußballnationalmannschaft der Frauen wird „die Matildas“ genannt.